In diesem englischsprachigen Workshop setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, wie das britische Kolonialreich die heutigen Lieferketten im Bausektor geprägt hat und bis heute fortwirkt.
Anhand von Beispielen aus Nigeria, Sambia und Indien untersuchen sie die ökologischen und sozialen Folgen des Rohstoffabbaus und entwickeln ein Verständnis für historische Kontinuitäten und aktuelle globale Ungleichheiten. Texte, Videos und Podcasts dienen als Ausgangspunkt für Diskussionen, in denen eigene Positionen formuliert und Handlungsmöglichkeiten reflektiert werden.
Die Arbeitssprache Englisch stärkt Sprachpraxis und Fachvokabular, während der thematische Fokus kritisches Denken und globale Zusammenhänge fördert.
Dauer: 5 Stunden inkl. Pausen
Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen
Teilnahme: kostenfrei (gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL)
Für die Buchung bitte Kontakt per E-Mail mit Wunschtermin an bildung@we-building.org aufnehmen.