Im Sport dreht sich viel um Fairness, auf dem Platz, im Spiel und Miteinander. Aber wie fair geht es bei der Herstellung der Bälle zu? In diesem Workshop untersuchen die Teilnehmenden die globale Produktions- und Lieferkette von Sportbällen und finden heraus, wie man mit Spielregeln die Ballproduktion fair gestalten und mit gutem Beispiel voran gehen kann.
Anhand eines lebensweltlichen Beispiels werden so globale Arbeitsteilung und Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette sowie das Leben bei uns und anderswo sichtbar gemacht. Danach sollen altersgerechte Handlungsoptionen gemeinsam mit der Klasse entwickelt werden. Die Workshops sind modular aufgebaut, so dass auf unterschiedliche Altersstufen, Vorwissen und spezielle Wünsche eingegangen werden kann.
Workshopanfragen können an globaleslernen@weed-online.org gestellt werden. Das Bildungsmaterial und ein Methodenhandbuch stehen auch frei zur Verfügung, damit Workshops selbstständig durchgeführt werden können.