"Kinderrechte leben & lernen" – ein Workshopangebot

peace brigades international e.V. (pbi) versteht den Schutz der Menschenrechte als eine globale Angelegenheit. Überall auf der Welt setzen sich Menschen dafür ein, dass diese respektiert und geschützt werden.

Um die globalen und lokalen Zusammenhänge von Menschenrechtsverletzungen ins Bewusstsein der Menschen hier vor Ort zu holen, baut das 2004 entstandene Bildungsprogramm „Menschenrechte lernen & leben“ eine Brücke zwischen der internationalen Friedensarbeit vor Ort und der Menschenrechtsarbeit in Deutschland. Besonderes Anliegen ist hierbei, durch die Bildungsarbeit Menschenrechte für alle Altersstufen erfahrbar zu machen.

Im Vordergrund stehen dabei Austausch, interaktive Methoden und die Förderung von Engagement zur Einhaltung der Menschenrechte. Neben Bildungsangeboten zu den Themen Menschenrechte, Frieden, Zivile Konfliktbearbeitung und Nachhaltige Entwicklung hat pbi verschiedene Workshops speziell zum Thema Kinderrechte entwickelt:

„Meine Rechte – Kinderrechte“

Was sind Kinderrechte und wofür brauchen wir sie? Werden in Deutschland alle Kinderrechte umgesetzt und eingehalten? Was kann man tun, wenn Kinderrechte verletzt werden?

Format: Workshop/Projekttag
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, FSJ- BFD-Gruppen
Dauer: Workshop 90–240 min; 2–5 Tage Projektwoche
Ort: In Präsenz an dem Ort Ihrer Wahl
Sprachen: Deutsch / Englisch / Spanisch
Gruppengröße: 5–25

Mehr Infos dazu gibt es hier.

Über pbi

Seit nunmehr 40 Jahren ist peace brigades international (pbi) weltweit im Einsatz für die Menschenrechte. Als von der UN anerkannte Friedens- und Menschenrechtsorganisation engagiert sich pbi seit 1981 erfolgreich für den Schutz von Aktivistinnen und Aktivisten und ihren Gemeinschaften. Mit besonderem Fokus auf die gewaltfreie Konfliktbearbeitung ist pbi derzeit in Mexiko, Guatemala, Honduras, Costa Rica (Nicaragua), Kolumbien, Kenia, Indonesien und Nepal aktiv.