Sie möchten Eine-Welt-Themen mit Praxisbezug anbieten? Oder Ihren Unterricht um das Konzept des Globalen Lernens erweitern? Sie möchten sich in Workshops oder bei Projekttagen mit Themen wie Fairer Handel, Klimawandel, Konsum und Nachhaltigkeit oder Alltag in anderen Ländern beschäftigen? Sie möchten zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und der Agenda 2030 arbeiten?
Dann suchen Sie Unterstützung durch praxiserfahrene und motivierte Referenten und Referentinnen aus dem bundesweiten Programm Bildung trifft Entwicklung, kurz BtE, die mit ihren persönlichen Erfahrungen aus den Ländern des Globalen Südens zu vielfältigen Perspektivenwechsel beitragen.
Ob Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Eine-Welt-Organisationen, Unternehmen oder Vereine – BtE vermittelt Ihnen gerne qualifizierte Bildungsreferenten und -referentinnen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Die Themen und Methoden der Veranstaltungen werden jeweils für die Ziel- und Altersgruppe zugeschnitten.
BtE-Referenten und Referentinnen haben längere Zeit (mindestens 12 Monate) in Ländern Afrikas, Asiens, Mittel- oder Südamerikas gelebt und gearbeitet. Dort haben sie als Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit oder in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten Erfahrungen und Kompetenzen gesammelt sowie sich mit Themen der Globalisierung auseinandergesetzt. Auch Menschen aus den Ländern des Globalen Südens gehören zu unserer heterogenen Gruppe von Bildungsreferentinnen und -referenten. Durch ihre persönlichen Erfahrungen geben sie authentische Einblicke in weltweite Zusammenhänge. Diese möchten sie an die deutsche Gesellschaft weitergeben. Nach inhaltlicher und didaktisch-methodischer Qualifizierung durch das Seminarprogramm von BtE können die Referenten und Referentinnen zum Perspektivenwechsel auf die Themen und Probleme der Globalisierung anregen.
Sie informieren hautnah und lebendig über Lebensbedingungen in Ländern des Globalen Südens. Sie zeigen, was uns mit den Ländern des Globalen Südens verbindet, welche Verantwortung wir tragen und was wir tun können, damit dieses Miteinander gerechter wird.
Die Referentinnen und Referenten von BtE unterstützen Sie bei der Durchführung von Unterrichtseinheiten, Projekttagen und -wochen, schulischen Nachmittagsangeboten (AGs), Ferienprogrammen, Workshops, Aktions- und Kulturtagen, Seminaren und Fortbildungen. Die Angebote richten sich an schulische wie außerschulische Einrichtungen, können auch an außerschulischen Lernorten stattfinden und werden individuell für die jeweilige Zielgruppe gestaltet.
Über eine Referent*innensuche lässt sich die Suche auf eine oder mehrere Regionen, Themen und Zielgruppen eingrenzen.