forumZFD: Workshopangebot zur Friedensbildung in Schulen

Das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) vermittelt Referent*innen für Workshops, die über die Zusammenhänge von Frieden und nachhaltiger Entwicklung aufklären und das aktive Engagement von Schüler*innen für eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit und Teilhabe fördern. In den Workshops widmen sich die Schüler*innen insbesondere den Themen Flucht und Migration. Sie erfahren, wie sich Gleichaltrige in Konfliktgebieten für Frieden einsetzen und entwickeln Ideen für ein friedliches Miteinander in der Schule und im Alltag. Darüber hinaus bietet das forumZFD zahlreiche Unterrichtsmaterialien zur friedenspolitischen Bildung an.

Frieden lernen von klein auf

Wie geht man gewaltfrei mit Konflikten um? Was bedeutet das für uns in unserem (Schul-)Alltag? Diese Fragestellungen bringt unsere Bildungsarbeit Schüler*innen näher. In unseren Workshops entwickeln Kinder und Jugendliche Fähigkeiten zum Perspektivwechsel und zum Umgang mit Vielfalt.
Sie befassen sich aus der Friedensperspektive mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie zum Beispiel Flucht und Migration. Dadurch sind sie motiviert, sich aktiv für den Frieden in ihrer Schule und unserer Gesellschaft einzubringen.

Vielfältiges Workshopangebot

Einige der Workshops werden von Menschen geleitet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, weil der Frieden dort keine Rolle mehr spielte. Sie erzählen altersgerecht von ihren Erfahrungen auf der Flucht und ihrem neuen Leben in Deutschland. In einem Theaterworkshop setzen sich die Kinder auch selbst kreativ mit den Themen Fremdsein und Ankommen auseinander.

Im Workshop „Wie geht eigentlich Frieden“ erfahren die Schüler*innen, wie sich Gleichaltrige in Konfliktgebieten für Frieden einsetzen. Sie entwickeln Ideen für ein friedliches Miteinander in der Schule und im Alltag.

Voraussetzung für einen Workshop an einer Schule ist die Teilnahme an einem der Friedensläufe oder die Veranstaltung eines Friedenstages an der Schule.