Ausgehend von ihrem Alltag reflektieren die Teilnehmer*innen komplexe globale Zusammenhänge zwischen internationalen Lieferketten, Unternehmensverantwortung und der Zerstörung von Ökosystemen im Globalen Süden und dessen Auswirkungen. Die Teilnehmer*innen erschließen sich eigenständig multiperspektivisches Wissen in Bezug auf die Textilindustrie. Sie lernen, Dinge kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.
In einem Planspiel erkunden Schüler*innen am Beispiel Sporttextilien internationale Lieferketten, Produktionsverlagerung und deren soziale und ökologische Auswirkungen. Sie schlüpfen in die Rolle von Social Media Influencer*innen, die mit einem ihrer Sponsoren an einen Produktionsstandort in Indien reisen und ihren Followern von ihren Erlebnissen berichten.
Workshopanfragen können an globaleslernen@weed-online.org gestellt werden. Das Bildungsmaterial und die Planspielanleitung stehen auch frei zur Verfügung, damit Workshops selbstständig durchgeführt werden können.