Die Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sind seit 21 Jahren Teil der politischen Bildung im Land Brandenburg. Das Team der BREBIT verbindet globale Perspektiven mit lokalen Fragen. Partizipativ, lebendig und im Nachdenken über die eigenen Lebenswelten, Weltvorstellungen und Handlungsmöglichkeiten ist das Team der BREBIT in jedem Jahr mit zahlreichen Bildungsangeboten am Start.
Globales Lernen ist politische Bildung: Mit seiner Arbeit stärkt das Team der BREBIT einen kritischen Blick auf Gesellschaft und eine Haltung, die Mitgestalten, Reflektieren und Verantwortungsübernahme zu einer lebendigen (alltags-)politischen Praxis macht. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wird über individuelle und gesellschaftliche Verantwortung, über den eigenen Konsum und dessen ökologische wie soziale Konsequenzen nachgedacht.
Es wird über verschiedenen Wertvorstellungen und Perspektiven gesprochen. Wer hat (k)ein Anrecht auf Wasser? Welche unhinterfragten Kosten hat die Rose zum Valentinstag? Haben alle ein Recht auf ihre eigene Sprache? Welchen Träumen folgt man in der eigenen Lebensgestaltung - und welchen folgen Gleichaltrige an anderen Orten dieser Welt?
Die Referentinnen und Referenten kommen mit ihren Projekttagen an alle Schulen im Land Brandenburg, das Team der BREBIT unterstützt Schulen in der Planung von Projektwochen, fächerübergreifendem Unterricht und allen Fragen des Globalen Lernens.