Bildungsangebot zu Nachhaltigkeit, Ökosystemen und Artenschutz in Südafrika

Wie begeistert man Schüler*innen für das Überleben der Nashörner – und gleichzeitig für globale Verantwortung? Diese Bildungsinitiative zeigt: Es geht – spannend, handlungsorientiert und mit echtem Bezug zur Lebenswelt der Lernenden. 

Rhino Revolution Europe ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland und Südafrika. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für den Schutz von Nashörnern und ihren Ökosystemen sowie für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die angebotenen BNE-zertifizierten Projekttage richten sich in erster Linie an die Sekundarstufe I (Klassen 5–8) sowie an die Grundschule (Klasse 4). Sie verknüpfen die Themen Artenschutz, Biodiversität, Ökosysteme, Klima und globale Gerechtigkeit mit konkreten Beispielen aus Südafrika.

Das Unterrichtsmaterial umfasst Stationsarbeiten mit unterschiedlichem Anspruchsniveau und richtet sich an verschiedene Lerntypen. Es fördert nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität, Perspektivwechsel und eigenständiges Denken. Lehrkräfte erhalten vollständig ausgearbeitete Materialien mit Arbeitsblättern, Anleitungen und Begleitmaterialien. Die Einheiten lassen sich flexibel in den Unterricht, Projektwochen oder AG-Formate integrieren und fördern Kompetenzen im Sinne des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (Erkennen – Bewerten – Handeln).

Das bietet das Bildungsangebot:
• Kostenfreie, sofort einsetzbare BNE-Projektwochen
• „Artenschutz am Beispiel vom Breit- und Spitzmaulnashorn – Südafrika“ (Klassen 5–6)
• „Ökosystem am Beispiel der Savanne Afrikas – Südafrika“ (Klassen 7–8)
• Ergänzend: „Das Nashorn entdecken“ – ein eigenes BNE-Programm für den Vorschulbereich
• Themenschwerpunkte: Artenschutz, Lebensräume, Ökosysteme, Klima, globale Zusammenhänge
• Methodisch vielfältig: Gruppenarbeiten, Stationenlernen, Kreativaufgaben, Videomaterial, Diskussionen
• Begleitmaterialien für Lehrkräfte mit Differenzierungsmöglichkeiten
• Live-Safaris über YouTube – live mit unserem Team auf Safari in Südafrika gehen
• Möglichkeit zur Übernahme von Bildungspatenschaften für Kinder unserer südafrikanischen Partnerschule, die wir vor Ort im Rahmen unserer Bildungsprogramme unterrichten

Schulen, mit denen die Organisation zusammenarbeitet, können über die Projektwochen hinaus vielfältige weitere Angebote wahrnehmen – von interaktiven Online-Dialogen bis hin zu Austauschformaten vor Ort in Südafrika.

Das Bildungsangebot wird kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Derzeit befinden sich neue Projekttage zu Globalem Handeln, Globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigem Konsum und Interkulturellen Perspektiven in Planung.