"ZUSAMMEN – Spiel dich fit für Vielfalt“ sind Plan- und Rollenspiele im Kurzformat zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht & Migration und Arbeit. ZUSAMMEN besteht aus vier Kartensets plus Lehrmaterial und ist auch für Deutsch-Anfängerinnen und -anfänger geeignet. Pro Spiel benötigt ein Klasse nur eine Doppelstunde. Jedes der vier Spiele lässt sich auch einzeln einsetzen. ZUSAMMEN basiert auf verschiedenen methodischen Ansätzen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, auf spielerische Art und Weise Perspektiven zu wechseln, eigene Einstellungen und eigenes Verhalten zu reflektieren und auf Situationen aus ihrem Alltag zu transferieren.
Berufsschülerinnen und -schüler zwischen 16-25 Jahren eignen sich durch gemeinsames Spielen und Selbstreflexion Fähigkeiten und ethische Grundhaltungen an, die Voraussetzung für ein kooperatives, inklusives Schul- und Arbeitsleben in der Einwanderungsgesellschaft sind. Für Sekundarstufe II, Hochschule und Erwachsenenbildung sind die Spiele ebenfalls geeignet. Lehrkräfte werden in ihrer Aufgabe gestärkt, junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
ZUSAMMEN hilft, die Herausforderungen des Zusammenlebens in der vielfältigen (Einwanderungs-)Gesellschaft zu bewältigen, weil es Kompetenzen vermittelt, die dafür zentral sind: Offenheit und Interesse gegenüber Neuem und Anderem, Respekt und Toleranz für das Gegenüber. Das Spiel will Einstellungen und Verhaltensweisen (die eigenen und die der sozialen Umwelt) verdeutlichen, Ansatzpunkte für Veränderungen aufzeigen und neue Verhaltensweisen einüben. Es verbindet die Lebenswirklichkeit junger Erwachsener mit spielerischem Agieren: Alltagssituationen, Probleme oder Konflikte werden im Planspiel nachempfunden oder vorausschauend bearbeitet.
Die Planspiele sind kostenpflichtig zu bestellen, das Zusatzmaterial steht zum kostenlosen Download bereit.