Die Wanderausstellung zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für Eine Welt – Eine Welt für alle" von Engagement Global und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung präsentiert die enorme Vielfalt der Wettbewerbsbeiträge.
Texte, Filme, Kunstwerke, Theater- und Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – jedes Beitragsformat hat die Chance, Teil der Ausstellung zu werden, die mit jeder neuen Wettbewerbsrunde kontinuierlich erweitert wird.
Dadurch bietet sie für Schulen eine Möglichkeit, von Gewinnerbeiträgen vergangener Wettbewerbsrunden zu profitieren und diese als Inspiration für die Erarbeitung eigener Beiträge sowie zur Verankerung des Lernbereichs Globale Entwicklung im Schulunterricht zu nutzen. Außerdem kann sie zur Bereicherung von Lehrerfortbildungen und anderen Bildungsveranstaltungen eingesetzt werden.
Jedes Exponat ist beschildert und wird anhand einer kurzen Beschreibung sowie durch einen signifikanten Jurykommentar erklärt. Zudem werden die Kompetenzen genannt, die die Schulklasse bzw. die Schülergruppe bei der Beschäftigung mit dem Thema im Lernbereich Globale Entwicklung erwerben konnte.
Die Ausstellung wird interessierten Schulen kostenlos für einen Zeitraum von zwei Wochen zur Verfügung gestellt und nach Altersgruppe und Themenschwerpunkt individuell zusammengestellt.