Wanderausstellung: Weiß-Schwarz REBOOT

Täglich begegnen uns Bilder, die Menschen und Lebenssituationen aus Ländern des Globalen Südens und BIPoC aus dem Norden abbilden. Häufig transportieren diese Bilder rassistische und andere diskriminierende Botschaften, Klischees und Rollenzuschreibungen.

In der zweiten Auflage der Ausstellung „weiß-schwarz“ sind in gegensätzlichen Bildpaaren Situationen aufgezeigt, in denen Menschen aufgrund ihrer (zugeschriebenen) Herkunft unterschiedliche Behandlungen und Voraussetzungen erfahren. Die Ausstellung greift die aktuelle gesellschaftliche Situation und die Diskurse auf, kritisiert koloniale Machtverhältnisse und soziale Ungerechtigkeiten.

Sie will einen Beitrag in den politischen Diskussionen leisten und das Individuum in das Zentrum der Debatten stellen. Außerdem lädt die Ausstellung dazu ein, eine Reflexionsbasis als Voraussetzung für entwicklungspolitische Arbeit auf Augenhöhe zu schaffen.

Zusätzlich erhältlich ist die Bildungsmaterialmappe "weiß – schwarz". Sie dient der inhaltlichen Vertiefung der Themen, die in der Ausstellung behandelt werden. Schwerpunkte sind zum einem eine kritische Reflexion der Entwicklungszusammenarbeit und -politik und die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Bildsprache.

Die Austellung beinhaltet 8 Tafeln aus Acrylglas (90x160cm) und kann gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Bildungsmaterialmappe kann käuflich erworben werden (20 €).