Wanderausstellung „BananaRama“ und begleitende Unterrichtsmaterialien

Im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung BananaRama (AT) sind didaktische Lehrmaterialien für Schulen und Lehrkräfte entwickelt worden. Die Ausstellung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragt und vom Atelier Raumsektor (Inhalte, Kuration und Design) umgesetzt.

Die Materialien richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sowie an junge Erwachsene. Sie bereiten aktuelle Forschungsthemen anschaulich auf und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Thematische Schwerpunkte sind Gendergerechtigkeit in der Bananenforschung, die Auswirkungen des Klimawandels, agrarökologische Ansätze sowie interaktive Aufgaben zur Vertiefung. Ziel ist es, Lernenden und Lehrkräften praxisnahes Material für den Unterricht sowie für die eigenständige Auseinandersetzung im fachübergreifenden Kontext von Klimafolgen, Agrarökologie und Welternährung bereitzustellen.

Ausstellungstermine „BananaRama“:

  • Potsdam, Biosphäre: 01.07.–27.08.2025
  • Bonn, Botanische Gärten: 28.08.–20.09.2025
  • Weihenstephan, University of Applied Science: 22.09.–15.10.2025
  • Osnabrück, Naturkundemuseum: 18.10.–15.11.2025
  • Görlitz, Senckenberg Museum für Naturkunde: 18.11.2025–22.02.2026
  • Berlin, Grüne Woche: 16.01.–24.01.2026
  • Flensburg, Museum für Naturkunde: 25.02.–25.03.2026
  • Bamberg, Museum für Naturkunde: 28.03.–26.04.2026
  • Potsdam, Biosphäre: 28.04.–28.06.2026