Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) hat im Rahmen des Projektes „Wenn Fleisch Hunger macht – Fleischexporte nach Afrika“ einen lustigen, satirischen Videoclip und das Kochbuch „Über den Tellerrand. Rezepte für die Ernährungswende – mit Genuss“ herausgebracht. Die Ziele des Projektes in Niedersachsen sind, auf die negativen Auswirkungen von Fleischexporten nach Afrika aufmerksam zu machen und einen weiteren Schritt zu mehr Politikkohärenz zu gehen, damit die Agrarpolitik nicht das zerstört, was die Entwicklungszusammenarbeit gerade aufbaut.
Entwicklungspolitik sollte die sogenannten Entwicklungsländer darin unterstützen, die eigene landwirtschaftliche Produktion zu stärken. Das Projekt soll zu nachhaltigem Wirtschaften anregen und sucht nach Lösungsmöglichkeiten, die UN-Entwicklungsziele mit menschlichem Handeln und Wirtschaften vor Ort in Einklang zu bringen.
Die Botschaft des Videoclips soll zum Nachdenken über die Effekte des Europäischen Agrarhandels anstoßen.
Das Kochbuch „Über den Tellerrand“ regt an, über den eigenen Tellerrand zu schauen und die Auseinandersetzung mit den sozialen, ethischen und ökologischen Auswirkungen der industrialisierten Produktion von Fleisch zu fördern. Es beinhaltet ganz konkrete Ideen für nachhaltigen Fleischkonsum und Kurzportraits von Menschen, die sich für eine Agrar- und Ernährungswende einsetzen. Es kann unter untenstehendem Link kostenlos heruntergeladen werden.