Mit drei Spielen – einem Memory, einem Quartett und einem Brettspiel – können Lernende ab 10 Jahren das Thema faire Textil- und Kleidungsproduktion spielerisch erforschen. Die Spiele eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für den Einsatz in außerschulischen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen.
Im Kontext des Globalen Lernens werden die Verbindungen zwischen dem globalen Süden und Norden, bestehende Ungleichheitsverhältnisse sowie die Auswirkungen der Textilproduktion auf Arbeiter*innen und die Umwelt thematisiert.
Die Spielesammlung kann kostenlos für einen Zeitraum von 3 bis 6 Wochen ausgeliehen werden – es fallen lediglich Portokosten an. Über den Link kann die Spielesammlung ausgeliehen werden.