Sobek und Robbi – ein Hörspiel von Schüler*innen der Grundschule am Insulaner, Berlin

Eine Robbe und ein Nilkrokodil treffen sich in Ägypten, obwohl das eigentlich gar nicht möglich ist. Gemeinsam versuchen sie, Meere und Flüsse von Plastikmüll zu befreien und die Menschen zu überzeugen, mehr für den Umweltschutz zu tun.

Über "Wir entdecken die Welt"

Im Rahmen der Serie "Wir entdecken die Welt" führt Radijojo einwöchige Workshops in Grundschulen in Deutschland durch. Inhaltlich geht es um die Kinderrechte oder die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). 

Die Kinder erarbeiten eigenständig kleine Beiträge zu den Themen, führen Interviews mit Expert*innen und Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen und befragen Erwachsenen im Rahmen von Straßenumfragen. Dazu kommt ein Austausch mit Partnerkindern in einem Land in Asien, Afrika oder Südamerika. Projektbegleitend werden Radiosendungen und Podcasts produziert, die von den beteiligten Schüler*innen selber moderiert werden. 

Das Projekt wird von FEB/Engagement Global und Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst gefördert. 

Über Radijojo

Radijojo World Children's Media Network ermöglicht Kindern aus Deutschland und inzwischen über 100 Ländern weltweit sich zu Themen wie Umwelt, Bildung, Gesundheit, Familie, Frieden und Kinderrechte auszutauschen.

Radijojo ist gemeinnützig, edukativ, werbefrei und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt. Schirmherr von Radijojo ist Daniel Barenboim, die Schirmherrschaft für das europäische Radioprojekt EUCHIRA hat Dr. Angela Merkel übernommen.

Radijojo wurde für seine medienpädagogische Arbeit bereits von der EU-Kommission, UNICEF New York, der UN Alliance of Civilizations, der Deutschen Unesco-Kommission und der Bundesregierung ausgezeichnet. Partner sind u. a. UNICEF, UNESCO, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Brot für die Welt.