Selbstlernkurs zu Open Educational Resources für Lehrkräfte

Wo finde ich freie Bildungsmaterialien (OER) und wie verwende ich sie rechtssicher? Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und OER? Ein neuer Selbstlernkurs auf der Moodle-Plattform des NLQ Niedersachsen führt Lehrkräfte in die wichtigsten Aspekte zur Arbeit mit offenen Bildungsmedien ein – ohne Registrierung und frei zugänglich für alle.

In sechs kurzweiligen Kapiteln bietet der Kurs „Open Educational Resources (OER) – eine Einführung für Lehrkräfte“ insbesondere Einsteiger*innen umfassende und praxisorientierte Informationen zum Thema. Nach einem ersten Überblick lernen Sie die Grundlagen zu freien Bildungsmedien und die möglichen Lizenzmodelle kennen. Sie erfahren, wie Sie OER suchen und finden sowie verwenden und teilen können. Mit diesem Wissen ausgerüstet regt das Kapitel „Vertiefungen“ dazu an, selbst offene Bildungsmaterialien zu erstellen und so die „Kultur des Teilens“ aktiv mitzugestalten. In einem Abschlussquiz stellen Sie schließlich Ihren Lernfortschritt auf die Probe

Zu Beginn jeder Einheit führt Sie OER-Experte Jöran Muuß-Merholz in einem kurzen Überblicksvideo in die bevorstehenden Themen ein, die Sie dann im Selbststudium bearbeiten. Neben informativen Texten, Quizzen und Reflexionsaufgaben zum Vertiefen beinhalten die Kapitel wertvolle Tipps, Anregungen für eigene Ideen sowie weiterführende Links und ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen. Ergänzend wird das Buch über „Freie Unterrichtsmaterialien“ von Muuß-Merholz empfohlen, das Sie als PDF kostenlos herunterladen können.

„Open Educational Resources (OER) – eine Einführung für Lehrkräfte“ zählt zum Angebot des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Entwickelt wurden die Inhalte von der Agentur J&K – Jöran & Konsorten, die sich mit langjähriger Erfahrung dafür einsetzt, die OER-Community zu stärken und den Einsatz und die Entwicklung von offenen Bildungsmedien nachhaltig zu fördern.

Der Kurs auf der Moodle-Plattform des NLQ Niedersachsen steht allen Interessierten ohne Registrierung zur Verfügung – verwenden Sie einfach den Gastzugang.