Ressourcenspiel – Gewinne auf Kosten der Lebensgrundlagen?!

In diesem Planspiel wird der wirtschaftliche Umgang mit erneuerbaren und endlichen Ressourcen simuliert.

Teilnehmende nehmen die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern ein. Um im Spiel zu bestehen, müssen sie ihre beiden Beine immer auf Stoffflecken platzieren (Symbole für die Ressourcen). Der Zugriff wird über Geld vermittelt, das über Ereigniskarten verteilt wird. Durch den Rückgriff auf die Ressourcen werden diese aber auch erschöpft. Die sozialen Verbindungen innerhalb des ökonomischen Prozesses werden durch rote Fäden symbolisiert, die eine gesunde Beziehung zur Umwelt darstellen.

Ziel des Spiels ist es, zu verstehen, wie sich wirtschaftliche Tauschwerte von Nutzwerten unterscheiden, bzw. das Mittel ökonomischer Verteilung (Geld) vom Zweck der Aktivität (nachhaltige Bedürfnisbefriedigung, Gemeinwohl) getrennt betrachtet werden kann. Außerdem sollen die Effekte von rücksichtslosem Gewinnstreben (insbesondere vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen) verdeutlicht werden. Zusätzlich gibt es auch noch eine Online-Variante des Spiels. 

Anstelle der Stoff-Flecken und Fäden können die Ressourcen durch einen Jenga-Turm mit verschiedenfarbigen Klötzen (grün, schwarz, rot) symbolisiert werden, die man herauszieht.