Den Auftakt der Podcast-Reihe im bildungsserverBlog des Deutschen Bildungsservers machte ein Interview mit Gerhard de Haan, Professor an der Freien Universität Berlin und Leiter des Instituts Futur, dem Zentrum für erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung, zum Konzept von BNE.
In der zweiten Folge wird beleuchtet, wie es um die Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung, auch mit BBNE abgekürzt, in Deutschland bestellt ist. Der driite Podcast widmet sich dem Thema BNE und Klimabildung in der Schule.
Im Podcast vom 31.01.2023 stellt Caroline Hartmann eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor.
Der Podcast vom 07.02.2023 thematisiert unter dem Titel „Es geht darum, Kinder stark zu machen“ die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen.