Nutzung mariner Ressourcen

Unsere Ozeane sind reich an Ressourcen – doch ihre Nutzung hat Folgen. In drei Kursen zu fossilen Energien, industrieller Fischerei und Tiefseebergbau werden die ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen vertieft sowie die gesetzlichen Entscheidungen, Umweltkonflikte und die Gefährdung mariner Kohlenstoffspeicher beleuchtet. Ideal für einen kritischen und nachhaltigen BNE-Unterricht!

Ein Überblick über die Inhalte:

FOSSILE ENERGIE

  • Entstehung von Erdöl und Erdgas
  • Abbau und Nutzung von Erdöl und Erdgas
  • Betrachtung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit in Bezug auf die Erdöl- und Erdgasförderung
  • Folgen von Erdöl- und Erdgas-Abbau für das marine Ökosystem
  • Mangrove: bedrohte Klimaschützerin

INDUSTRIELLE FISCHEREI

  • Folgen industrieller Fischerei
  • Fischereipolitik
  • Alltagstipps für nachhaltigen Fischkonsum

TIEFSEEBERGBAU

  • Der Lebensraum Tiefsee
  • Was ist der Tiefseebergbau
  • Welche völkerrechtlichen Rahmenbedingungen und Gesetze gelten für den Tiefseebergbau
  • Wirtschaftliche und umweltbezogene Interessen in der Debatte um den Start des Tiefseebergbaus
  • Initiative zum Schutz der Tiefsee