Nachhaltige Hochschulen – Transformation im Dialog

In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Er wurde initiiert von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HochN), einem deutschlandweit agierenden Verein mit dem Ziel, gemeinsam in einem starken Netzwerk durch kollegialen Austausch und fachliche Diskussionen in Hubs die Sustainable Development Goals (SDG) der UN zu stärken.

Die Folgen beleuchten anhand von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutsche Hochschulen auf ihren Transformationspfaden. Der Podcast richtet sich an alle Interessierten am Thema Nachhaltigkeit im Hochschulsystem, also z. B. Studierende, Lehrende, Forschende oder Verwaltungsmitarbeitende.

Im Fokus stehen Themen wie: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimaneutralität, Campus Gestaltung, Reallabore, Treibhausgasbilanzierung, Biodiversität und die sich entwickelnde Kultur der Nachhaltigkeit. Auch die im Forschungsprojekt HochN entwickelten Inhalte aus den Handlungsfelder Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, und Governance werden mit beteiligten Wissenschaftler*innen diskutiert.