Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

Tägliche Nachrichten aus aller Welt und Forschung zeigen es und vielerorts ist es spürbar: Wie wir leben und produzieren, hat beunruhigende soziale und ökologische Auswirkungen. Und trotzdem fällt es uns schwer, etwas zu verändern. Warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir eine Welt gemeinsam gestalten, die allen Menschen weltweit ein gutes Leben ermöglicht, das nicht zu Lasten der Natur geht? 

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße zu diesen Fragen und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.

Das „Glücksrad des Lebens“ gibt Einblicke in globale Ungleichheiten, Geschicklichkeitsspiele vermitteln Folgen der Handyproduktion, ein Computerspiel macht erfahrbar, was mit Nachhaltigkeit überhaupt gemeint ist und „Geschichten des Gelingens“ sowie 360°-Filme geben Anregungen für die Gestaltung eines guten Lebens für alle. 

Während der Öffnungszeiten der Wissenswerkstadt Bielefeld kann die Ausstellung eigenständig und kostenfrei erkundet werden.   

Das Welthaus Bielefeld e.V. bietet ein Begleitprogramm zur Ausstellung an: 

  • öffentliche Führungen sowie Führungen für Schulklassen (ab 5. Klasse) und außerschulische Gruppen 
  • begleitende Workshops für Schulklassen der Sek I und Sek II sowie außerschulische Gruppen: „Nachhaltigkeit, was ist das?“, „Zukunftswerkstatt“, „Das Wir im Weltwandel“
  • Fortbildungen für Lehrkräfte zu den Bildungsansätzen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Ausstellung 
  • Beratung für Lehrkräfte und andere Bildungsakteur*innen zur Nutzung der Ausstellung und Konzeption von außerschulischen Lernorten 

Kontakt: erlebnisraum@welthaus.de