Meeresverschmutzung

In fünf interaktiven Selbstlernkursen wird erläutert, wie menschliche Einflüsse das Meer als Klimaschützer bedrohen, welche globalen Zusammenhänge bestehen und welche Lösungen es gibt.

Ein Überblick über die Inhalte:

EUTROPHIERUNG

  • Ursachen von Eutrophierung
  • Wasserqualität deutscher Gewässer
  • Folgen von Eutrophierung für die Ökosystem
  • Bedeutung von Algenwäldern
  • Maßnahmen und Richtlinien und deren Wirkung
  • umweltschonende Handlungsmöglichkeiten im Alltag

LÄRMVERSCHMUTZUNG

  • Bedrohung des Schweinswal durch Lärm im Meer
  • Ursachen und Folgen der Lärmbelästigung für Meerestiere
  • Maßnahmen und Regelungen, um der Lärmverschmutzung entgegen zu wirken

PLASTIKMÜLL

  • Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung von Plastik
  • Folgen von Plastik für uns und unsere Umwelt
  • Umgang mit Plastikmüll
  • Gesetze zum Plastikverbrauch und zur Entsorgung

SCHADSTOFFE

  • Schadstoffe, die ins Meer gelangen
  • Schadstoffe in Sonnencremes und Kosmetika
  • Schadstoff-Effekte auf die Umwelt, Tiere und Menschen
  • MSRL-Maßnahmen zur Verringerung von Schadstoffen im Meer
  • Was wir im Alltag tun können, um Schadstoffeinträge zu verringern

ÖLVERSCHMUTZUNG

  • Ursachen für Ölverschmutzung
  • Folgen von Ölverschmutzung
  • Bekämpfung der Ölverschmutzung
  • Folgen von Öl für Seegraswiesen und ihre Bedeutung für das Klima