Meere und Klima

In der Lernreise Meere und Klima mit den drei Kursen Weltklima, Meeresversauerung und Meereserwärmung geht es um die faszinierende Welt der Meeresforschung. Dabei werden die vielfältigen Einflüsse des Ozeans auf das globale Klimasystem, die Auswirkungen der Erwärmung auf marine Lebensräume und die Herausforderungen und Lösungsansätze im Kampf gegen die Meeresversauerung thematisiert. Themenschwerpunkte sind folgende: 

Weltklima

1. Meere – die blaue Lunge des Planeten
2. Der marine Kohlenstoffkreislauf
3. Der Wal – der Klimaschützer
4. Geoengineering – Maßnahme zur Erreichung der 1,5 Grad-Grenze
5. Internationaler Meeresschutz 

Meeresversauerung

1. Bedrohung von Korallenriffen
2. Ursachen der Meeresversauerung
3. Folgen der Versauerung für Korallenriffe und weitere marine Lebensformen
4. Forschung zu Meeresversauerung
5. Alkalinisierung als Maßnahme gegen die Versauerung
6. Forschung zur Alkalinisierungserhöhung in der Kieler Förde

Meereserwärmung

1. Wärmehaushalt
2. Die Meereserwärmung zeigt sich besonders durch Schmelzen des Nord- und Südpols.
3. Die Folgen der Meereserwärmung: marine Artenvielfalt, Meeresspiegelanstieg und Klimaflucht
4. Klimaanpassungsmaßnahmen zum Küstenschutz