Moore sind wahre Naturwunder. Sie speichern Wasser, filtern Nährstoffe, bieten Lebensraum und sind echte Klimaschützer. Doch sie gehören auch zu den bedrohtesten Ökosystemen unserer Erde.
In den vier Kursen lernen die Schüler*innen, wie Moore entstehen, welche Typen es gibt und welche beeindruckenden Fähigkeiten sie haben. Gleichzeitig erfahren sie, wie Trockenlegung und jahrhundertelange Nutzung ihre Balance gestört haben - mit Folgen für Artenvielfalt, Wasserhaushalt und Klima. Auch Lösungen werden thematisiert: internationale Schutzmaßnahmen, Wiedervernässung und die Chancen von Paludikulturen für eine moorfreundliche Zukunft.