Beweise, Motive und fragwürdige Alibis – welches Geheimnis verbergen die Mitspielerinnen und -spieler, welche Person kann den Mord begangen haben? „Tödliche Enthüllungen – Mord in Schokistedt“ ist ein Krimidinner zum Selberspielen für acht Personen vor dem Hintergrund des fairen Handels.
Ein Mord ist geschehen und alle Teilnehmenden an diesem Krimidinner-Spiel könnten die Täterin bzw. der Täter sein. Jede und jeder ist verdächtig, hat ein wackeliges oder gar kein Alibi und mindestens ein Motiv. Aufgabe ist es, dem oder der Mörder/-in auf die Schliche zu kommen. Dazu dürfen sich die Mitspieler/-innen gegenseitig alles fragen, was ihnen in den Sinn kommt. Gleichzeitig erhalten sie in verschiedenen Runden des Spiels unterschiedlichste Hinweise oder Beweise, welche die Spieler/innen geschickt einsetzen müssen. So ist es möglich, dem bzw. der Täter/-in auf die Spur zu kommen und gleichzeitig von sich selbst abzulenken.
„Tödliche Enthüllungen - Mord in Schokistedt“ ist das erste faire Krimidinner-Spiel der Landeshauptstadt Hannover. Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro hat das Spiel gemeinsam mit dem Kupferberg Kreativ Verlag entwickelt. Der Faire Handel bildet den Hintergrund, vor dem sich die Krimihandlung entfaltet. Neben Informationen zum Fairen Handel sind auch ansprechende Rezeptideen für den gemeinsamen Krimiabend enthalten. Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro möchte Interessierten so die Möglichkeit bieten, sich dem Thema Fairer Handel auf spielerische Art anzunähern.
Die für das Spiel notwendigen Unterlagen können geschlossen als Zip-Datei oder einzeln heruntergeladen werden. Die Anleitung für das Krimidinner findet sich zusammen mit allen wichtigen Informationen, um das Spiel vorzubereiten, im Gastgeber/-innenheft. Mit der Datei „Einladung“ können individuelle Einladungen für die Mitspieler/-innen erstellt werden, die zusammen mit den Rollenbeschreibungen dann per Mail verschickt werden können.