Instagram Bildungskanal: Digitalisierung kritisch, feministisch und nachhaltig! Globale Perspektiven auf Medien und Technologien

Auf @digital_global_f3 zeigt das F3_kollektiv globale Perspektiven auf Digitalisierung und spricht über Machtverhältnisse. Der Instagram-Bildungskanal gibt jungen Menschen kritische Impulse um nachhaltig, feministisch und global gerecht über digitale Technologien und digitale Medien zu reflektieren und zu diskutieren.

Die Posts und Reels eignen sich für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Lehrer*innen und außerschulische Bildner*in sind dazu eingeladen, den Account an junge engagierte Menschen zwischen 16 und 25 Jahren heranzutragen.
Junge Menschen, die ihre Perspektive und Meinung einbringen möchten, sind herzlich dazu eingeladen! Es gibt zwei Möglichkeiten: Vor der Kamera als Content-Creator*innen (zum Beispiel Reels oder Zitate für Posts) oder „Behind the scenes“ als Berater*innen. Interessierte können dem Team auf Instagram schreiben.

Das F3_kollektiv macht seit August 2022 Bildungsarbeit über Instagram. Während der Konzeption des Bildungskanals im Projekt "#digital_global. Machtkritische Bildung zur Digitalisierung im Globalen Lernen, in der Grundbildung und auf Instagram" diskutierte das Kollektiv, was machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram ausmacht. Dem Projekt ist bewusst, dass sie mit Instagram eine werbe- und profitorientierte Plattform nutzen, sehen aber eine Chance darin, mit Sichtbarkeit auf der Plattform und der Interaktion mit Nutzer*innen ein Nachdenken über genau diese herrschenden Logiken im digitalen Raum anzuregen. Außerdem möchte das Bildungskollektiv zu einer stärkeren Präsenz machtkritischer Bildungsinhalte auf Instagram beitragen.

Das Projekt „Feministische Solidarität. Machtkritisch (digitale) Räume gestalten“ wird durch die Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ sowie von Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienst gefördert.