Handys gehören zu unserem Alltag. Kaum jemand kann sich mehr vorstellen, wie man ohne Handy durchs Leben kommt. Aber was steckt eigentlich hinter dem Handy? Wie wird es produziert, welche Rohstoffe werden verbaut und was passiert mit all dem Elektroschrott, der Jahr für Jahr entsteht?
Das Online-Game HANDY CRASH sensibilisiert Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit Handys und stellt das „Lieblingstool“ Smartphone, das für Jugendliche oft Status und Individualität ausdrückt, in ein neues Licht. Das Browser-Spiel führt in 30 Runden auf eine Weltreise und durch den Lebenszyklus eines Mobiltelefons. In den Levels Handynutzung und -recycling, Rohstoffabbau und Handyproduktion erfährt man, welche gravierenden Probleme bei Arbeits- und Umweltschutz existieren und dass Handys vielfach unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden.
Außerdem zeigt HANDY CRASH, was dagegen weltweit getan wird und was man selbst tun kann. Eine Online-Plattform liefert Hintergrundinformationen, umfassende Begleitmaterialien geben didaktische Anregungen für die Einbindung des Spiels in Unterrichtseinheiten, Workshops und Projekttage. HANDY CRASH schaffte es beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Online Game“ unter die ersten Drei.