Green Spoons

Mit modernen digitalen Methoden und einem innovativen blended learning Ansatz lernen Jugendliche im Projekt "Green Spoons", wie ihre Ernährung die Biodiversität beeinflusst. In drei Modulen (Boden – Wasser – Klima) erfahren die Schüler*innen, wie die hochintensive, konventionelle Landwirtschaft den Boden, das Wasser und das Klima belastet und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Im Zentrum des Projekts steht eine Webseite, auf der alle ausgearbeiteten Bildungsinhalte inklusive interaktiver Elemente wie Quizze, Rezepte, Experimente sowie Podcast-Folgen und Videos bereitgestellt werden. 

Für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen gibt es kostenloses Lehrmaterial für die Sekundarstufe I auf der Projektwebseite zum Download. Themen für den Unterricht sind z. B. Zugang zu Ackerland, Wasserknappheit in der Landwirtschaft, Aquakultur sowie ein Escape Game zum Thema "Bedrohte Ostsee". 

Das Projekt Green Spoons wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.