Globale "Sport für Entwicklung" Community

Die Vorhaben „Sport für Entwicklung“ der GIZ setzen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seit mehr als 12 Jahren Sport als Bildungsinstrument ein, um Beitrage zu den Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Mehr als 10.000 Trainerinnen und Trainer wurden weltweit in der Sport für Entwicklung-Methodik geschult und nutzen sie, um Kompetenzen, Werte und Wissen an junge Menschen zu vermitteln. 

Seit 2023 verbindet die „Global Sport for Development Community“ die ausgebildeten Praktikerinnen und Praktiker sowie Interessierte über Ländergrenzen hinweg miteinander und bietet vielfältige Weiterbildungs- und Netzwerkangebote an. Die Plattform soll den Wissensaustausch, den Aufbau von Kapazitäten und die Schaffung einer globalen Community of Practice erleichtern.

Kernangebote der Plattform:

- Gemeinschaftsforum: an Diskussionen beteiligen, an Q&A-Sitzungen teilnehmen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. 
- Veranstaltungskalender: Übersicht über Lernmöglichkeiten und Veranstaltungen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen, einschließlich Workshops, Expertengesprächen und virtuellen Hangouts. 
- Wissens-Hub: umfangreiche Bibliothek von S4D-Ressourcen und -Tools. Die durchsuchbare Bibliothek ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der S4D-Community zugeschnitten und ermöglicht es Praktikern, wertvolle Informationen zu finden, zu speichern und zu teilen.