Die Publikation bietet konkrete Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien zum Einsatz folgender Dokumentarfilme im Schulunterricht:
• Bäume, Mut, Veränderung – Die Vision von Wangari Maathai
• COWSPIRACY – The Sustainability Secret
• Unser täglich Brot
• 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?
• The True Cost – Who Pays the Price for our Clothing?
• Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
Der Konzeption erfolgte in Anlehnung an den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung, die Publikation ist im Rahmen einer Länderinitiative zur Umsetzung des Orientierungsrahmens an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften Didaktik der Geographie ) entstanden, Herausgeber sind Christiane Meyer und Andreas Eberth.
Das Bestreben, Wissen weiterzugeben und ein Bewusstsein zu schaffen für die Notwendigkeit der Wende zu einer nachhaltigen Gesellschaft war die Motivation zur Gründung des Vereins „Filme für die Erde“ in 2007. Mit einer feinteiligen Kategorisierung und Verstichwortung steht online ein umfassendes Verzeichnis zu Film und Nachhaltigkeit zur Verfügung.