Film Macht Mut Sachsen aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen.
Im Schuljahr 2025/2026 startet das Projekt „Film Macht Mut Sachsen“ in eine neue Runde. Im Rahmen einer einwöchigen Projektwoche setzen sich Kinder kreativ, kindgerecht und alltagsnah mit Themen wie Vielfalt, Rassismus und Antisemitismus auseinander. Ein zentraler Bestandteil ist ein Kinotag mit einem sorgfältig ausgewählten Kinderfilm, der als Impuls für Gespräche und weitere Aktivitäten dient. Die Umsetzung erfolgt direkt an den Schulen und wird von erfahrenen Referent*innen begleitet. Die konkreten Termine werden individuell mit den Schulen abgestimmt.
Film Macht Mut Sachsen ist die landesweite Fortführung des erfolgreichen bundesweiten Projekts Film Macht Mut, das von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz von 2022 bis Ende 2024 umgesetzt wurde.