Ein Podcast der NaturFreunde beschäftigt sich in drei Folgen mit der Frage, ob oder wie ein sozial und ökologisch verantwortlich handelnder Mensch noch Fernreisen antreten kann. Es wird das Dilemma diskutiert, mit dem Reisende zwischen dem Interesse an Menschen, Kulturen und Orten im globalen Süden und dem durch Fernreisen verursachten negativen Auswirkungen konfrontiert sind und umgehen können.
Der Podcast gibt keine Antworten, sondern Anregungen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und eigene Antworten zu finden.
In Folge 1 geht es um das Privileg des Reisens, dass Menschen des globalen Nordens genießen und die historische Herkunft dieses Privilegs. In Folge 2 werden einige Möglichkeiten von Fernreisen vorgestellt, durch die Reisende die sozialen Realitäten in Ländern des globalen Südens gut kennenlernen können. In Folge 3 wird der Frage des Fliegens in Zeiten des Klimawandels nachgegangen. Menschen aus dem globalen Süden bringen ihre Perspektiven auf Reisen, Urlaub machen, Fliegen und als Gastgeber*innen ein.
Der Podcast ist über den untenstehenden Link sowie auf allen gängigen Podcastplattformen verfügbar.