Eduskills+ Reflections

Was ist Eduskills+ Reflections und für wen ist es gedacht?

Eduskills+ Reflections ist ein mehrsprachiges Portal für Lehrkräfte und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hier finden Lehrer*innen kostenlose Ressourcen, Ideen für Aktivitäten und vorgefertigte Unterrichtsstunden. Die Inhalte können in eine breite Palette von Fächern und Themen wie Geografie, Ethik und Religion, Medienerziehung, Sozialkunde und Politik, Biologie und Sprache integriert werden. Eduskills+ Reflections wurde von einem internationalen Team von Expert*innen entwickelt. Alle Materialien sind kostenlos und wurden in vielen Klassenzimmern in ganz Europa erforscht und getestet.

Welche Inhalte werden in Eduskills+ Reflections behandelt?

Die interkulturelle Integration in einer globalisierten Welt erfordert spezifische Strategien, um Vorurteile abzubauen, Stereotype zu hinterfragen und Dialoge zu fördern. Die Plattform bietet Instrumente zur Erörterung wichtiger Themen durch drei pädagogische Ansätze. Philosophie für Kinder, Diversity Education und Global Citizenship Education. Die Übungen von Eduskils+ Reflections helfen Schülerinnen und Schülern, ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und zu lernen, Entscheidungen zu treffen, Ideen genauer zu definieren und Konzepte zu formulieren. Gleichzeitig fördern diese Übungen die Entwicklung emotionaler Kompetenzen wie Empathie, Imagination und die Fähigkeit, gemeinschaftlich zu arbeiten.

Wie kann Eduskills+ Reflections im Unterricht eingesetzt werden?

Auf dem Portal finden Lehrer*innen Links und Literaturtipps, Unterrichtspläne, Übungen und Materialien. Alle Materialien sind außerdem in sechs Sprachen verfügbar (de/en/it/pl/ro/sk/sl) und können unmittelbar ausgedruckt werden. Auch Fremdsprachenlehrkräfte können dieses Angebot also nutzen, um ihren Unterricht mit aktuellen, sinnvollen und wichtigen Themen zu bereichern, die Kinder und Jugendliche ansprechen.