Das Dinner – Ein dekoloniales Tischgespräch

Der VEN e. V. hat gemeinsam mit Göttingen Postkolonial, Dekolnordwest und Vielfalt Afrika in Hannover e. V. die interaktive Ausstellung Das Dinner – ein dekoloniales Tischgespräch entwickelt. Die Ausstellung beleuchtet die Spuren und Auswirkungen des Kolonialismus in unserer Gesellschaft und lädt zum Mitdenken und Austausch ein.

Zentrales Element ist eine große, illustrierte Tischdecke. Sie macht sichtbar, wie koloniale Machtstrukturen und Gewalt bis heute wirken. Neben Fakten gibt es Geschichten von Widerstandskämpfer*innen und aktuelle Perspektiven von Aktivist*innen, die zum Nachdenken und Handeln anregen.

Das Ziel ist es, das Verständnis für globale Zusammenhänge zu vertiefen und die gemeinsame Verantwortung für die Aufarbeitung kolonialer Strukturen ins Bewusstsein zu rufen. Die Ausstellung kann jetzt kostenlos ausgeliehen werden. 

Konzeption & Gestaltung: Patricia Vester (@patricia.vester.illustrations) und Grit Schmiedl (www.otyp.de)