Bildungsposter "Fleischverzicht schützt den Regenwald"

Poster zum Thema Fleischkonsum und Soja. Quelle: agrarkoordination.de

Im Rahmen des Bildungsprojektes BIOPOLI hat die Agrar Koordination ein neues Poster entworfen, das sich an Jugendliche richtet. Mit einer anschaulichen Darstellung klärt es über die Zusammenhänge zwischen dem Fleischkonsum in Deutschland und negativen Folgen des Sojaanbaus in Brasilien auf. Das Poster kann kostenlos auf der Homepage der Agrar Koordination bestellt oder heruntergeladen werden.

Der Fleischkonsum hierzulande hat weitreichende Konsequenzen in Brasilien. Ein Großteil des Fleischs in den Kühltheken unserer Supermärkte wird mit Futtermehl aus Soja gefüttert. Für den Sojaanbau, wird in Brasilien großflächig der Amazonas-Regenwald gerodet. Das führt zu hohen CO2 Ausstößen, Biodiversitätsverlust und schweren Menschenrechtsverletzungen an indigenen Völkern.

Mit unserem Konsumverhalten haben wir die Möglichkeit, die Lage in Brasilien zu verbessern. Das Poster veranschaulicht die globalen Zusammenhänge in der Fleischindustrie und die Konsequenzen, die deutsche Ernährungsmuster in anderen Ländern verursachen. Außerdem gibt es Tipps, worauf man beim Einkauf achten kann, um die Situation zu verbessern.