Die Ausstellung präsentiet Ideen für eine weltweit nachhaltige Entwicklung. 2030 sollen die 17 Ziele, welche die Länder der Vereinten Nationen als Kernstück der Agenda 2030 im Jahr 2015 vereinbart haben, erreicht sein. Die Weltgemeinschaft will den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Viele globale Problemlagen sollen gelöst sein: Keine extreme Armut mehr, kein Hunger mehr, weniger Rohstoffverbrauch und vieles mehr – für das gute Leben für alle. Die Ziele (Sustainable Development Goals – SDGs) beschreiben dazu konkret Möglichkeiten des Handelns in 17 Themenfeldern.
Die Ausstellung hat das Ziel, die SDGs durch einen künstlerischen Zugang konkreter werden zu lassen. Sie stellt die Ziele vor und möchte dazu motivieren, sich zu engagieren, mitzumachen und selbst nachhaltiger zu handeln. Denn: Globale Gerechtigkeit braucht auch deine Taten!
17 Würfel beinhaltet die Ausstellung. Jeder Würfel ist einem der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele gewidmet und jedes Ziel wird mit seinem Titel und Symbol vorgestellt. Die Ausstellung regt zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren an.
Den 17 Zielen liegen fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien zugrunde. Die „5 Ps“ fassen das Anliegen der 17 Ziele noch prägnanter zusammen: Das Wohlergehen und die Würde aller Menschen in den Mittelpunkt stellen (PEOPLE), den Planeten schützen (PLANET), nachhaltigen Wohlstand für alle fördern (PROSPERITY), Frieden sichern (PEACE) und globale Partnerschaften aufbauen (PARTNERSHIP). Der Künstler Marc Mahn hat die „5 Ps“ in Aquarellen dargestellt, sie bilden den Hintergrund dieser Ausstellung.
Eine Begleitbroschüre zeigt die Inhalte der Ausstellung und in einem Flyer findet sich nochmal kurz und knapp alles Wissenswerte zur Ausstellung "17 Ziele für ein gutes Leben". Die Ausstellung kann kostenfrei (mit Ausnahme von Transport und Versicherung) bestellt werden.