Die Inspirationsbroschüre „Zukunftsgeschichten gestalten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas, Gundschulen sowie in der außerschulen Bildungsarbeit. Expert*innen bieten fundiertes Fachwissen zu verschiedenen Erzähltechniken sowie vielfältige Anregungen für die Gestaltung von Zukunftsgeschichten im pädagogischen Alltag. Ziel ist es, sowohl Kinder als auch Erwachsene für das Erzählen, Entwickeln, Hören und Erleben von Geschichten über mögliche Zukünfte zu sensibilisieren.
Im Zentrum stehen kreative Lern- und Erfahrungsräume, die durch den Einsatz von Storytelling entstehen und einen niedrigschwelligen Zugang zu Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglichen.
Die Broschüre versteht sich als Impulsgeberin für Bildungsakteur*innen, um im Bildungsalltag mit Kindern von 3 bis 12 Jahren – sowie in der Zusammenarbeit mit Familien – Transformationsprozesse im Sinne der Agenda 2030 anzuregen.
Die vorgestellten Methoden und Praxisideen unterstützen dabei, Kinder altersgerecht an globale Zusammenhänge, Zukunftsvisionen und nachhaltiges Handeln heranzuführen – und dabei ihre eigene Kreativität und Mitgestaltungskraft zu stärken.