methode n – Werkzeuge für eine nachhaltige Hochschule
Schon seit Langem tut sich etwas an unseren Hochschulen. Statusübergreifend wird erkannt: Wenn wir es ernst meinen mit einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung, dann müssen wir notwendigerweise auch unsere Hochschulen neu denken und entsprechend transformieren.
An zahlreichen Universitäten haben sich Studierende, Verwaltungsangestellte, wissenschaftliche Mitarbeitende und Präsidien dieser Aufgabe bereits angenommen und verändern als Change Agents ihre Hochschulen von innen heraus.
Genau diese Akteur (oder Pionier) des Wandels will das netzwerk n e.V. sein. Durch Formate wie die Debattenreihe perspektive n und die jährliche konferenz n – Hochschule weiter denken, die plattform n als digitales Arbeits- und Vernetzungstool oder auch die Best-Practice-Sammlung „Zukunftsfähige Hochschulen gestalten“ verhelfen wir ihnen zu noch mehr Wirkmächtigkeit an Hochschulen.
In einem ersten Schritt wurde die methode n für Wandercoaches entwickelt. Doch möchte der Verein mit dieser Publikation den nächsten Schritt gehen: Das Methodenheft soll allen Akteur/-innen, die durch unterschiedliche Bildungsformate Nachhaltigkeit an Hochschulen voranbringen wollen, als methodische Rahmung dienen. Sie ist gleichermaßen für Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeitende geeignet.
Die darin vorgestellten Methoden lassen sich verändern und weiterentwickeln, verbinden und ergänzen. Alle Methoden und Techniken sind so aufbereitet, dass die Coaches nach der Lektüre in der Lage sein sollten, die jeweilige Methode oder Technik selbst vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Die Kurzbeschreibung sowie der Kurzinfo-Block verschaffen einen Überblick über die Methode.
Die Zeitangaben orientieren sich an einer Gruppengröße zwischen sechs und zehn Teilnehmenden. Nehmen an dem Coaching mehr Menschen teil, sollten die Coaches demnach mehr Zeit einplanen.