Kinderbücher glokal – Diversität und Lebenswelten in Kinderbüchern

Titelseite Kinderbücher glokal – Diversität und Lebenswelten in Kinderbücher. Quelle und Copyright: Weltladen Marburg

Dieses Konzeptheft gehört zur Reihe der Werkstattberichte, die vom Weltladen Marburg herausgebracht wird. Dabei werden regelmäßig Konzepte für den schulischen oder außerschulischen Lernbereich mit Methoden und Materialvorschlägen zu selbst erstellten und durchgeführten Projektthemen zusammengefasst.

Dieses Konzeptheft ist eine Methodensammlung aus verschiedenen Workshops, welche von der Schul- und Bildungsgruppe des Weltladen Marburg (epa!), aber auch Partner*innen organisiert und durchgeführt wurden. Dabei stehen in jedem Workshop die Themen Kinderbücher und Globales Lernen im Mittelpunkt. Durch die Veröffentlichung werden die Inhalte und Methoden interessierten Multiplikator*innen zur Verfügung gestellt.

Mit Büchern einen Spiegel und ein Fenster zur Welt entdecken

Wie sieht die Alltagswelt von Kindern in Europa, Südamerika oder Afrika aus? Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Mithilfe welcher Kriterien können Kinderbücher hinsichtlich (interkultureller) Vielfalt betrachtet werden?

Diese und viele weitere Fragen haben sich die Teilnehmenden in der Vorbereitung, aber auch während der Durchführung der Workshops gestellt und wollen damit über Kinderbücher lokal und global (=“glokal“) ins Diskutieren kommen. Ziel der Workshops war in jedem Fall, die Teilnehmenden für Vielfaltsdimensionen zu sensibilisieren und Kinder mit Globalem Lernen vertraut zu machen.

Das vorliegende Konzeptheft möchte hier ansetzen und Multiplikator*innen dazu anregen, mit Kindern und Erwachsenen zu dem Thema „Kinderbücher glokal“ zu arbeiten.