Für die Jugend von heute ist Popkultur „cool“. Mit Popkultur ist all das gemeint, wofür sich junge Menschen in ihrem täglichen Leben interessieren: Musik, Kunst, Medien, Internet, Fernsehen, Radio und Mode. Sie bietet Raum für Kreativität, Herausforderungen, Teilhabe und Engagement. Die Popkultur kann ein nützliches Werkzeug sein, um das Interesse von jungen Menschen zu wecken und sie zum Lernen zu animieren. Und nicht zuletzt bietet sie Möglichkeiten, globale Fragen besser verstehen zu lernen.
Das Südwind-Methodenhandbuch „Global Education Goes Pop“ nimmt Elemente der Popkultur in den Blick und zeigt wie Pop-Elemente eingesetzt werden können, um die Aufmerksamkeit und das Interesse von jungen Menschen zu wecken und sie zu motivieren, sich eingehend mit globalen Fragen auseinanderzusetzen. Es basiert auf lernendenzentrierten, partizipativen, dialogorientierten und praktischen Methoden, die bei den jungen Menschen das Bewusstsein und Verständnis für die 17 SDGs stärken sollen.