Das Projekt „ACT – From Play to Action: Sustainability for Youth“ ist für alle, die etwas verändern wollen, aber noch nicht genau wissen, wie sie es angehen sollen!
Ziel des Projekts ist die aktive Bürgerschaft und die Kreativität insbesondere junger Menschen zu fördern. Inhaltlich geht es in erster Linie um Klimagerechtigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Reichweite von Gamification-Material, das heißt Bildungsmaterialien mit spielerischem Ansatz zu nachhaltigem Konsum und Kreislaufwirtschaft, soll erhöht werden sowie das Bewusstsein junger Menschen für Nachhaltigkeit geschärft und Verhaltensänderungen in Richtung einer nachhaltigen Zukunft bewirkt werden.
Ziel ist es, die Umsetzung von Ideen junger Menschen zur Bekämpfung der Klimakrise zu unterstützen. Außerdem schafft das Projekt innovative Methoden und anwendbare Werkzeuge für Lehrerende und Jugendbetreuerinnen und -betreuer im Sinne von Global Citizenship Education.
Ein gewisses Kontingent der Workshop-Durchführungen als Teil des Projekts wird kostenlos für Oberösterreich und Salzburg angeboten. Zur Zielgruppe gehören Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Für die Durchführung des Workshops sind drei Unterrichtseinheiten vorgesehen. Die Durchführungszeit erstreckt sich etwa von Mai bis Oktober 2024.
Der Jugend-Guide für Nachhaltigkeits-Aktionen als weiterer Teil des Projektmaterials fungiert als Leitfaden und soll jungen Menschen helfen, Aktionen zur Förderung von Nachhaltigkeit, die sich insbesondere mit nachhaltigem Konsum und Kreislaufwirtschaft beschäftigen, zu planen und durchzuführen.