Human Rights Watch Weltbericht 2023

Der World Report 2023, der 33. Jahresbericht von Human Rights Watch zur Menschenrechtslage weltweit, untersucht die Entwicklungen in mehr als 100 Ländern.

In der Einleitung betont Tirana Hassan, die Exekutivdirektorin von Human Rights Watch, dass die Schlussfolgerung aus der Reihe der Menschenrechtskrisen im Jahr 2022 - von Wladimir Putins gezielten Angriffen auf Zivilist*innen in der Ukraine über Xi Jinpings Freiluftgefängnis für Uigur*innen in China bis hin zu den Taliban, die Millionen von Afghan*innen verhungern lassen – offensichtlich sei: nämlich dass unkontrollierte autoritäre Macht zu immensem menschlichen Leid führe. Das Jahr 2022 habe aber auch eine grundlegende Machtverschiebung in der Welt offenbart. Diese gibt allen betroffenen Regierungen die Möglichkeit, gegen diese Missstände vorzugehen, indem sie das globale Menschenrechtssystem schützen und stärken, insbesondere dann, wenn die Maßnahmen der Großmächte unzureichend oder problematisch sind.

Human Rights Watch ist eine weltweit führende, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt.