Frauen – Rechte – Realitäten: Perspektiven aus dem Globalen Süden

Das Themenheft der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt bietet globale Perspektiven auf das Thema Frauenrechte.

Von drei Kontinenten berichten Partnerinnen aus ASW-Partnerorganisationen in Indien, Brasilien, Burkina Faso, Senegal, Togo, der Westsahara und Simbabwe vom Stand der Frauenrechten und Frauenbewegungen in ihren Ländern, ebenso wie von fortwährenden Realitäten geschlechtsbezogener Ungleichheit und Ungerechtigkeit.

Berichte aus dem Alltag von Frauen, die sich in ihren Dörfern gegenseitig bestärken und organisieren, sind ebenso Teil des Hefts wie Analysen von aktiven Frauenrechtlerinnen und Aktivistinnen für Geschlechtergerechtigkeit aus den genannten Regionen. Es geht um alltägliche Kämpfe für Existenzsicherung und Einkommen, ebenso wie um politische Kämpfe für Selbstbestimmung und Gerechtigkeit gemeinsam mit anderen unterdrückten Gruppen. Wirtschaftliche, soziale und politische Lösungen, die lokale Organisationen vor Ort anbieten, spielen eine zentrale Rolle. Außerdem werden auch globale Lösungsansätze diskutiert: Was braucht es für eine "feministische Entwicklungspolitik"?

Durch den Mix aus verschiedenen gesellschaftlichen Bestandsaufnahmen, persönlichen Geschichten und Interviews, sowie Ansätzen für kollektives Empowerment inmitten von Strukturen lokaler und globaler Ungerechtigkeit kann nachvollzogen werden: Menschenrechte wie Gleichheit und Freiheit gibt es zwar auf dem Papier – aber für ihre Umsetzung braucht es weltweit aktive Menschen und Organisationen, die sie unterstützen.

Das Themenheft kann eine Ressource sein, um mit verschiedenen Zielgruppen soziale und insbesondere geschlechtsbezogene Ungleichheiten in globaler Perspektive zu thematisieren, sich mit verschiedenen Lösungsansätzen auseinanderzusetzen und Handlungsoptionen zu erwägen.