Die Erde ist der einzige Ort im gesamten Weltall, auf dem Leben sicher nachgewiesen ist – noch dazu in der uns bekannten Fülle. Die Vielfalt dieses Lebens zu schützen ist unsere gemeinsame Verantwortung, aber auch in unserem eigenen Interesse. Die Natur übernimmt wichtige Funktionen, ohne die auch menschliches Leben nicht möglich wäre. Doch der natürlichen Umwelt geht es nicht gut: Der Mensch hat mit seiner Lebens- und Wirtschaftsweise massive Auswirkungen auf die Natur und die Biodiversität – also die Vielfalt des Lebens. Es wird geschätzt, dass jeden Tag bis zu 150 Arten verloren gehen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen die Welt inmitten des ersten Massenaussterbens von Arten seit dem Aussterben der Dinosaurier vor etwa 66 Millionen Jahren.
Diese Ausgabe der Eine-Welt-Presse behandelt u. a. folgende Themen: Was verstehen wir unter "Biodiversität" und der Vielfalt des Lebens?, Zusammenhänge zwischen der Krise der Biodiversität und dem Klimawandel, internationale Umweltpolitik, Globales Biodiversitätsabkommen, Wälder, Meeresschutz
Die Eine-Welt-Presse kann kostenfrei, auch als Klassensatz, bestellt werden und steht auch zum Download bereit.