Die Broschüre „Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz“ von BUND und BUNDjugend vermittelt auf rund 80 Seiten verständlich, was es mit dem Thema Suffizienz auf sich hat. Neulinge erfahren, dass es sich weder um eine Herzkrankheit noch um eine neue religiöse Ausrichtung handelt, sondern um eine Auseinandersetzung mit der Frage, wieviel wir wirklich brauchen und wann es „genug“ ist – individuell, in Politik und Gesellschaft.
Suffizienz ist weder auf eine Umorientierung im persönlichen Lebensstil zu verkürzen, noch betrifft sie nur gut situierte Mittelstandsbürger*innen, die vom stressigen Job runterkommen möchten. Bei Suffizienz geht es um mehr. Es gibt viele gute Gründe für mehr Suffizienz, und mittlerweile genauso zahlreiche, gelungene Beispiele für den persönlichen Alltag, für Kommunen und Organisationen. Politische Begleitmaßnahmen sind für mehr Suffizienz dringend nötig, auch wenn sie bei den verantwortlichen Akteur*innen als unpopulär gelten. Und auch die Wirtschaft ist gefragt, ihr Handeln an anderen Zielsetzungen als der möglichst hohen Rendite für die nächste Aktionärsversammlung auszurichten.
In der Broschüre wird unter anderem der Begriff verständlich erläutert und Argumente für mehr Suffizienz gesammelt. Für alle, die es etwas praktischer mögen, werden eine Menge Ideen für Projekte und Aktionen angeboten. Möglichkeiten für politische Einflussnahme zum Thema sowie Anregungen zu individuellen und gesellschaftlichen Chancen werden vorgestellt. Das Ziel dieser Broschüre ist es, das Thema Suffizienz bekannter und verständlicher zu machen und Organisationen und Initiativen eine argumentative Hilfestellung an die Hand zu geben.