Nachhaltige Entwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung für komplexe gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Gerade in den ressourcenverbrauchenden Berufsfeldern Bau, Technik und Life Science müssen sich die Fachkräfte deshalb Kompetenzen im Bereich nachhaltige Entwicklung aneignen. Die im Rahmen des Projekts erarbeiteten Handreichungen sollen Berufsfachschullehrpersonen dabei unterstützen, bereits vorhandene BNE-Kompetenzen im Bildungsplan zu erkennen und diese in den Unterricht zu integrieren.
Das Projekt der PH Luzern in Zusammenarbeit mit éducation21 setzt deshalb genau an diesem Punkt an und unterstützt mit berufsfeldspezifischen Handreichungen Berufsfachschullehrpersonen, die Kompetenzziele im Bereich BNE in den Bildungsplänen der beruflichen Grundbildung systematisch und effektiv didaktisch aufzubereiten und umzusetzen.
Im Rahmen des Projekts wurden sieben Bildungspläne im Bereich Bau, Technik und Life Science analysiert:
Auf dieser Basis wurden berufsspezifische Handreichungen erarbeitet, die zeigen, wie Lernende Handlungskompetenzen erwerben können, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen und wie Lernende individuelle und kollektive Handlungsspielräume erkennen können.