Woher kommt die Schokolade? Eine Reise in die Welt des Kakaos

Das BMZ hat zwei Publikationen für Kinder zum Thema nachhaltiger Kakaoanbau veröffentlicht. In vielen Kakaoanbauländern setzt sich das BMZ dafür ein, dass sich die Lebensbedingungen für Kakaobäuerinnen und -bauern und deren Familien verbessern.

Marie und Amadou wohnen in Westafrika, wo viel Kakao wächst. Und aus Kakao wird Schokolade gemacht. Wie das genau geht? Kinder begleiten Marie und Amadou auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos. Den Kindern wird vor Augen geführt, in welchen Produkten Kakao enthalten ist und wie Schokolade hergestellt wird. Es wird thematisiert, wo Kakao wächst und wie dieser angebaut wird. Auch die Frage, warum Kakaobauern und -bäuerinnen oft arm sind, wird aufgeworfen. All das steht im Rahmen der Themenfelder Fairer Handel und Sustainable Development Goals (SDGs). 

Das Poster „Weißt du eigentlich, wo deine Schokolade herkommt?” wird der Weg des Kakaos vom Feld bis in den Supermarkt aufgezeigt. In acht Stationen kann der Weg des Kakaos nachvollzogen werden. Dabei wird auch immer wieder auf die Situation der Kakaobäuerinnen und -bauern eingegangen. Um einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Kakaokonsum zu fördern, werden außerdem entsprechende Siegel aufgeführt.

Beide Publikationen sind kostenlos in der Mediathek des BMZ - auch im Klassensatz - bestellbar und stehen als PDF-Download zur Verfügung.