Wie Indien der extremen Armut entkommen ist

Das Unterrichtsmodul für die Oberstufe erläutert, wodurch Indien durch gezielte politische Maßnahmen und ökonomische Modernisierung seine extreme Armut spektakulär verringern konnte. Waren 2011 noch 344 Millionen Menschen in Indien "extrem arm", so ist diese Zahl bis 2022 auf 75 Mio. Menschen gesunken. Das didaktische Material inkl. Arbeitsblätter beschreibt Gründe für diese Entwicklung. 

Die überaus positive Entwicklung in Indien steht im Mittelpunkt und folgt der Idee einer „lösungsorientierten Geographie-Didaktik“, wie sie Thomas Hoffmann (2018) entwickelt hat. Nicht die Probleme der Welt sind der Ausgangspunkt der didaktischen Prozesse, sondern positive Weltentwicklungen, die es jenseits der unbestreitbaren Katastrophen auch gibt und die mehr wahrgenommen werden sollten.