Die Unterrichtsreihe "Wem gehört das Wasser?" widmet sich dem Thema Wasser als ein lebenswichtiges und zugleich immer knapper werdendes Gut. Das Fallbeispiel Wasser wird als Ausgangspunkt genommen, um sich mit verschiedenen Aspekten aus dem Themenfeld Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Die Unterrichtsrichtsreihe beschäftigt sich außerdem mit der Frage, inwiefern die Absicherung einer öffentlichen Daseinsvorsorge mit lebenswichtigen Gütern dem freien Markt überlassen werden darf oder staatlich abgesichert werden muss.
Die Unterrichtsreihe ist konzipiert für die Sekundarstufe I. Das Material kann als ganze Unterrichtsreihe zum Einsatz kommen. Es ist auch möglich, Arbeitsblätter für einzelne Unterrichtsstunden aus dem Gesamtkontext herauszulösen und separat bearbeiten zu lassen.
Das Material wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie herausgegeben und stellt entsprechend Bezüge zum Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I für Berlin und Brandenburg her. Der gut dargestellte didaktische Kontext ist jedoch problemlos für andere Bundesländer übertragbar.