Vege...-was? Unterrichtsmodul zu pflanzenbetonten Ernährungsformen

Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche der Klassen 7 bis 10, sich objektiv zu informieren und verschiedene Ernährungsweisen und Kostformen mehrperspektivisch sowohl aus Gesundheits- als auch aus Umweltsicht zu bewerten. Denn insbesondere für junge Menschen ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Beweggrund für den Verzicht auf Fleisch.

Lehrkräfte erhalten gut strukturierte Hintergrundinformationen, Impulse für 4 bis 5 Unterrichtsstunden, 3 Infografiken, 4 Materialkarten und 11 Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen. Die Arbeitsblätter lassen sich digital ausfüllen oder individuell an die Lerngruppe anpassen.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Ein gut strukturiertes Material zu den verschiedenen Ernährungsweisen. Zur Einführung in diesen Themenbereich und die damit verbundenen verschiedenen Begrifflichkeiten ist es gut geeignet. Leider kommen Aspekte des Globalen Lernens und die damit verbundene globale Perspektive zu kurz.